|
Aufgaben | |
Seit dem 1.Juni 2018 bin ich nach 46 Dienstjahren als Priester in den Ruhestand gegangen. Diesen Zustand genieße ich. Froh und dankbar bin ich aber auch darüber, dass ich in den fünf Gemeinden der Pfarrei Dom St. Petrus als Subsidiar mithelfen kann. |
|
Aufgaben | |
Ich bin im Pastoralteam v.a. für den Jugendbereich zuständig: Begleitung der Leiterrunden und Zeltlager Dom St. Petrus + Liebfrauen, Koordination der Firmvorbereitung, Unterstützung der Ministrantenarbeit. Zusätzlich bin ich mit einem Team von Ehrenamtlichen für die Homepage verantwortlich. Neben den Aufgabenbereichen in der Pfarrei bin ich momentan in der Ausbildung, in der ich mit einem Projekt in der Don Bosco Jugendhilfeeinrichtung arbeite. |
Diakon im Zivilberuf
Robert Gildehaus
Telefon: 0541 185 707 22
oder 0176 202 469 74
|
Aufgaben | |
Ich engagiere mich, neben meinem Beruf als Krankenpfleger im Marienhospital, für die gemeindliche Betreuung der Seniorenheime. Dazu kommen in einem gewissen Maß Taufen und die Assistenz bei Eucharistie und Hochzeitsfeiern. |
|
Aufgaben | |
Geboren am 13.05.1982 in Benin in Westafrika, empfing ich die Priesterweihe am 10.09.2011. Durch eine Vereinbarung zwischen dem Bistum Osnabrück und meinem Heimatsbistum Lokossa bin ich seit September 2013 in Deutschland für ein Promotionsstudium in der Exegese des Neuen Testaments. In der Dompfarrei arbeite ich seit Mai 2015 als Kaplan. Neben der Seelsorge und der Feier der Sakramente bin ich auch Ansprechpartner für das Projekt Esolanyon, ein Hilfsprojekt unserer Pfarrei für das westafrikanische Land Benin. |
Diakon
Carsten Lehmann
Telefon: 0541 404 149 64
oder 0176 610 100 10
|
Aufgaben | |
Seit 2010 bin ich ständiger Diakon. Gemeinsam mit meiner Familie wohne ich im Pfarrhaus der St. Barbarakirche. Zu meinen Aufgaben zählt die Unterstützung von Menschen in Notlagen – und das bedeutet nicht alleine „nur“ wirtschaftliche Not. Liturgisch gehört die Altarassistenz mit zu meinen Aufgaben. Das gilt sowohl für die Gottesdienste in der Gemeinde, sowie am Dom als Kathedralkirche des Bistums, damit ist auch die Feier Krankenkommunion in der Gemeinde verbunden. Predigtdienst, Beerdigungen, Trauungen und Taufen zählen ebenfalls zu meinem Aufgabenfeld, sowie die Gestaltung von Andachten und Wortgottesdiensten. In unserer Gemeinde bin ich auch in der Schulpastoral tätig, hier gibt es einen besonderen Schwerpunkt in der Hauptschule Innenstadt. Auf Bistumsebene bin ich zusätzlich noch tätig in der Ausbildung der pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Beerdigungsdienst. |
Gemeindereferentin
Ulrike Müller-Schnieders
Telefon: 0541 318 585
|
Aufgaben | |
Ich gehöre seit 2018 zum Pastoralteam der Dom-Pfarrei. Meine Aufgaben und Schwerpunkte sind u.a. Familienseelsorge und Familienpastoral (Erstkommunionvorbereitung, Familienmessen, Krippenfeiern, Sternsingeraktion…) im besonderen in Liebfrauen und St. Matthias. Ökumene in Liebfrauen und St. Matthias, besonders ökumenische Schulgottesdienste. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Seniorenarbeit, in der ich Ansprechperson für die 9 Seniorenheime auf unserem Pfarreigebiet bin. |
Pastoralreferent und Pastoraler Koordinator
Bernd Overhoff
Telefon: 0541 318 584
|
Aufgaben | |
Ich habe als Pastoraler Koordinator einige Leitungsaufgaben des Pfarrers übernommen. So arbeite ich im Kirchenvorstand mit, übernehme mit dem Kita-Ausschuss die Trägerverantwortung in den Kindertagesstätten und bin verantwortlich für das Personal in unseren Kindertagesstätten und der Kirchengemeinde. Darüber hinaus begleite ich das Gemeindeteam und die Jugendarbeit in Pye. Neben den Aufgaben in unseren Gemeinden arbeite ich als Organisationsberater für das Bistum Osnabrück. |
Gemeindereferentin
Petra Schnieber
Telefon: 0541 668 999 71
oder 0152 254 088 63
|
Aufgaben | |
Ich gehöre seit August 2018 als Gemeindereferentin zum Team der Dompfarrei mit einem Stellenumfang von 50%. Mich trifft man hauptsächlich im räumlichen Bereich vom Dom und der Barbarakirche an, wo ich größtenteils in der Familienpastoral (Erstkommunion, Familiengottesdienste, Sternsingeraktion, Kita-Pastoral, …) eingesetzt bin. |
|
Aufgaben | |
Seit dem 01.03.2018 verrichte ich als Priester meinen Dienst in der Dompfarrei. Zu meinen Aufgaben gehört es die Gottesdienste (einschl. Taufen, Erstkommunion, Hochzeiten, Seniorengottesdienste und Beerdigungen…) zu feiern. Außerdem begleite ich als Präses die Kolpingfamilien Eversburg und Pye. Den Polizeibeamten und den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Eversburg stehe ich für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung. Die Einzelseelsorge liegt mir besonders am Herzen, denn die persönliche Begegnung mit den Menschen bereitet mit sehr viel Freude! |