Aktuelles aus der Pfarrei


Pfarrnachrichten

Download
Pfarrbrief vom 23. September bis 08. Oktober 2023
Pfarrbrief 17-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 881.1 KB
Download
Pfarrbrief vom 09. bis 24. September 2023
Pfarrbrief 16-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 893.5 KB


Prävention in unserer Pfarrei

Wir als katholische Pfarrgemeinde Dom St. Petrus mit den Kirchorten St. Barbara, Herz Jesu, Liebfrauen, St. Matthias und dem Dom möchten den Menschen im Geiste des Evangeliums Jesu Christi Lebensräume bieten, in denen sie mit ihren Lebens- und Glaubensfragen ernstgenommen werden und Unterstützung erfahren, ihrem christlichen Glauben Ausdruck verleihen, ihre persönlichen Begabungen einbringen sowie ihre religiösen und sozialen Kompetenzen entfalten können.

 
...weiterlesen

ErntegeDANKen – kreativer Nachmittag für Kinder und Jugendliche in St. Matthias

Am Samstag, 7. Oktober 2023, laden wir alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren ganz herzlich ein, sich ab 14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Matthias (Untere Waldstraße 7) ein paar ErntegeDANKen zu machen. Bringt hierzu bitte alle ein Lieblingslebensmittel mit, was ihr übrig habt und wofür ihr sehr dankbar seid, dass es das gibt. Wir wollen auf kreative Art und Weise wieder etwas gestalten und zusammen einen tollen Nachmittag verbringen. Um 17:30 Uhr besuchen wir gemeinsam den Gemeindegottesdienst, in dem viele moderne "Neue Geistliche Lieder“ gesungen werden. Anschließend gibt es für alle einen Abendimbiss vor der Kirche, und die KAB-Gruppe verkauft im Rahmen der Minibrotaktion selbstgebackenes Brot zugunsten des Weltnotwerkes der KAB


Segen für große und kleine Haustiere

Foto: Bistum Osnabrück
Foto: Bistum Osnabrück

Die diesjährige Tiersegnung findet am Samstag, 7. Oktober, um 11.00 Uhr vor dem Osnabrücker Dom statt. Pater Nijil Chiramal und Diakon Robert Gildehaus segnen Haustiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen, Hamster und Kanarienvögel. In den vergangenen Jahren waren jeweils rund 30 Tiere dabei. Anlass der Tiersegnung ist der Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober. Franz von Assisi ist Gründer des Franziskanerordens und Schutzpatron der Tiere. Seit 1931 wird der 4. Oktober international auch als Welttierschutztag begangen.


100 Jahre Liebfrauenkirche - Stimmungsvoller Open Air-Gottesdienst mit Posaunenbegleitung

Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Liebfrauenkirche fand am Sonntag, den 10. September 2023, auf der Wiese zwischen der Kapelle Maria Trost und der Kirche ein Open Air-Gottesdienst statt. Dieser wurde thematisch und organisatorisch von einem Vorbereitungsteam unter dem Motto „Gott will mit uns die Erde verwandeln“ gestaltet. Für die stimmungsvolle Begleitung sorgte ein Posaunenchor, der auch am Landesposaunenfest am selben Wochenende in Osnabrück teilgenommen hatte. Die Musiker:innen waren zum Teil von weiter her angereist und waren sichtlich mit Einsatz und Freude bei der Sache. Alle Besucher:innen waren sich einig, dass die musikalische Untermalung von Gesang und Teilen der Liturgie den Gottesdienst besonders festlich gemacht hat.

Auch die Feier der Kommunion war diesmal etwas Besonderes, da diese in Form von Brot UND Wein (kleine Becher mit Wein oder Traubensaft) empfangen werden konnte. Auch die jüngeren Teilnehmenden konnten bei der Gelegenheit einen der Becher mit Traubensaft leeren. Die Sitzgelegenheiten, die für den Gottesdienst im Schatten der großen alten Bäume aufgestellt worden waren, waren gut belegt.

Im Anschluss wurden Würstchen, Grillkäse, Kaffee und andere Getränke angeboten und viele der Besucher:innen und Personen vom Posaunenchor blieben noch lange da, um sich zu unterhalten und etwas zu essen oder zu trinken.Somit war der Open Air-Gottesdienst ein weiteres Highlight im Rahmen der Veranstaltungen des Jubiläums!


Es summt und brummt rund um die Kirchtürme

Erster Platz des Umweltpreises des Bistums geht nach Lingen und Osnabrück / Insgesamt neun Auszeichnungen vergeben Gleich zwei Pfarrgemeinden können sich über den ersten Platz beim Umweltpreis des Bistums Osnabrück freuen: St. Bonifatius in Lingen und die Domgemeinde St. Petrus in Osnabrück wurden von einer Jury aus 26 Bewerbungen ausgesucht. Die Gemeinde im Emsland hatte mehrere Projekte, von der Schaffung von Nistgelegenheiten für verschiedene Vogelarten im Kirchturm bis zur naturnahen Gestaltung des Friedhofs, verwirklicht. Die Dompfarrei in Osnabrück legte auf dem Gelände der Pfarreistandorte Wiesen und Insektenhotels an, um heimischen Insekten Lebensraum zu geben. Die Projekte entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem NABU und erhielten jeweils 750 Euro Preisgeld. Beim Umweltpreis des Bistums wurde nach Ideen gesucht, Artenvielfalt und -schutz im kirchlichen Raum zu fördern.

Auf dem Gelände der St. Barbara-Kirche, die zur Dompfarrei in Osnabrück gehört, pflanzten junge Hochzeitspaare Bäume. Beide Projekte verbanden dieses Engagement für die Natur mit Aktivitäten in der Pfarrgemeinde: In Lingen feierte man zum Beispiel einen „Vogelstimmengottesdienst“. In Osnabrück wurden gleichzeitig Orte und Gelegenheiten geschaffen, wo Menschen sich begegnen können – wie eine Baumpflanzaktion für junge Hochzeitspaare. Dies entsprach der Intention des Umweltpreises, wurden die Projekte doch nach den Kriterien „Beitrag des Projekts für die Artenvielfalt, Möglichkeit der Beteiligung, Sichtbarkeit des Projekts, seine Vernetzung mit weiteren Gruppen und Organisationen und Langfristigkeit“, bewertet. Hier sind weitere Infos zu finden.


Barbargarten 2023

Der Barbaragarten

Alle zwei Wochen von Juni bis Ende September werden Tische, Bänke, Gläser und Grill rausgeholt, um einen Treffpunkt zu bieten – unter dem Kirchturm, aber vor allem als Treffpunkt für alle Menschen im Viertel und darüber hinaus. Es gibt Getränke, Gegrilltes und ganz viel Geselliges jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat 18 – 22 Uhr und der Erlös ist für soziale Projekte. Auf der Homepage vom Barbaragarten sind viele weitere Infos zu finden.

Termine:

  • 14. Sept. und 28. September 2023

Herzliche Einladung an Jung und Alt, Familien und Singles!


Chorprojekte in unserer Pfarrei

Jugendchorprojekt in St. Matthias: „God for you(th)“ – so heißt ein in der Kirchengemeinde vorhandenes Liederbuch mit bekannten und noch zu entdeckenden Gesängen. Von „Da berühren sich Himmel und Erde“ bis „1000 Jahre wie ein Tag“ sind zahlreiche Stilrichtungen vertreten. Ziel eines kleinen Jugendchorprojektes mit Pastoralreferent Timo Hilberink ist es, in drei Proben auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen.Am Ende steht die musikalische Gestaltung des Gemeindegottesdienstes am Samstag, 07.10.2023. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ca. 13-25 Jahre)! Probenzeiten: Freitag, 08.09.2023, 18:00 – 19:00 Uhr; Freitag, 22.09.2023, 18:00 – 19:00 Uhr, Dienstag, 03.10.2023, 17:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt: St. Matthias-Kirche

Liebe sangesfreudige Mitglieder unserer Pfarrei! Unser Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Liebfrauenkirche neigt sich dem Ende entgegen. Um diesbezüglich einen Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 17.12.2023, um 10:30 Uhr, festlich gestalten zu können, laden wir zu einer Teilnahme an einem Projektchor ein. Es sind dazu vier Treffen vorgesehen: zwei im November, einer im Dezember und die Generalprobe. Die genauen Termine werden frühzeitig bekanntgegeben. Auf eine rege Teilnahme aus der ganzen Pfarrei freut sich der Gemeindeteil Liebfrauen. Bitte gerne schon mal im Pfarrbüro Liebfrauen melden, Tel. 0541 125405! 


Tischmesse in St. Barbara

Bei wunderbarem Sonnenschein wurde am Sonntag, den 03.09.2023, eine Tischmesse vor der St. Barbarakirche gefeiert. Wie die frühen Christen, die Herrenmahl und Sättigungsmahl immer miteinander verbunden hatten, wurde auch hier nach der schlichten aber berührenden Messe gemeinsam geteilt, gelacht, geredet und gefrühstückt. Dafür waren im neuen Brotbackofen am Abend zuvor 22 Dinkelbrote gebacken worden sowie mehrere Schwarzbrote, die erst am frühen Morgen durchgebacken waren. Die Stimmung war sommerlicht leicht und freundlich, so wie das Wetter. Von Vielen wurde bemerkt, wie schön es doch ist, wenn man über Generationen hinweg gemeinsam reden und feiern kann. Das ist eigentlich etwas, das unsere Gemeinschaft ausmacht. Selbstverständlich ist es nicht. Zwei Stunden, die allen gezeigt haben, wie kostbar die Gemeinschaft sein kann. Am Ende war noch genug übrig, so dass viele Brote mit nach Hause genommen werden konnten. So reichen Gottesdienst und Gemeinschaft noch bis in die Woche hinein. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - aber auch! 


Ein Besuch aus Benin

In der letzten Woche besuchte Abbé Madel Sessou, Leiter der katholischen Schule von Sè in Benin unsere Gemeinde. Mit seiner Schule im Benin ist unsere Gemeinde eng verbunden. Viele habe die Arbeit vor Ort schon unterstützt und die Schule sogar besucht. Hier seine Ansprache in der Messe in St. Barbara:

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Liebe Wohltäterinnen und Wohltäter,

mit großer Freude bin ich heute mitten unter Ihnen, um das Dankeschön unserer Schule, unseres Complexe Scolaire Catholique von Sè zum Ausdruck zu bringen. Dieses Dankeschön geht an jede und jeden von Ihnen, die Sie an unsere Schülerinnen und Schüler in Benin denken und ihnen stets durch Ihre Spenden und Ihre vielfältige Unterstützung helfen. Unsere Schule, der Complexe Scolaire Catholique de Sè, die ich jetzt seit zwei Jahren leite, befindet sich in der Kommune von HOUEYOGBE im Bistum LOKOSSA in Bénin. Bei der Gründung dieser Schule vor 20 Jahren, gab es zwei Klassengruppen: Gruppe 1. von der 7. bis zur 10. Klasse und Gruppe 2. von der 11. bis zur 13. Klasse (Abitur). Nach zehn Jahren mussten leider die Klassen 11. bis 13. aufgegeben werden, weil die Schule finanziell nicht mehr in der Lage war, die Lehrer und Mitarbeiter zu bezahlen.

Vor einigen Jahren wurde eine KiTa und eine Grundschule eröffnet, was zum Anstieg der Schülerzahl beigetragen hat. So zählt unsere Schule dieses Jahr 528 Kinder gegenüber 281 im Schuljahr 2017-2018. Diese Entwicklung verdanken wir Ihrer Großzügigkeit und Ihrem Engagement. Sie haben ermöglicht, ein Gebäude von 9 Schulklassen zu bauen und zwei Büroräume. Ein kleiner Saal in diesem Gebäude wird gerade als Bibliothek eingerichtet. Im Oktober werden wir zusammen mit der Gruppe aus Osnabrück mit Herrn Pfarrer Meyer und Kaplan Roland diese neue Bibliothek mit den vorhandenen Büchern einweihen. Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass Sie jedes Jahr das Schulgeld für mehr als 30 Kinder bei uns finanzieren. Einige von diesen Kindern aus sehr armen Verhältnissen (manche haben bis zu 5 Km Schulweg) bekommen durch ihre Spenden ein Taschengeld für ein tägliches warmes Essen.

Für die Zukunft stehen wir auch vor Herausforderungen. Unsere Schule braucht neue Schulklassen inkl. Schultische und Bänke, da die Zahl der Schülerinnen und Schüler stets wächst. Ich denke hier auch an den Mangel eines Spiel- und Sportplatzes oder einer geeigneten Toilettenanlage für die fast 600 Kinder, die wir für den Schuljahrbeginn in September erwarten. Liebe Schwestern und Brüder, Ihre Großzügigkeit, Ihre Hand, die immer dazu bereit ist, zu geben, ist für uns wie ein Schlüssel, mit dem wir die Türe einer besseren schöneren Zukunft für unsere Schülerinnen und Schüler öffnen können. Gott stehe Ihnen weiterhin bei und schenke Ihnen tausendfach mehr als Sie selbst schenken. Akpe kaka (Dankeschön). Abbé Madel Sessou


Ein Grillabend für den „Teamgeist“

Die Messdienergruppe aus St. Matthias hat Mitte August die Priester unserer Kirchengemeinde zu einem sommerlichen Grillabend eingeladen. Auch die beiden Pyer Diakone waren mit von der Partie. Die Idee war, auch einmal abseits des gemeinsamen Dienstes am Altar zusammen zu kommen und die Verbindungen zu stärken. Dies wurde dann ganz praktisch in Form von Kooperationsaufgaben umgesetzt. Während der „Teamkran“ lediglich als Warm-up vor dem Essen diente (s. Bilder auf der Homepage), bewies die Gruppe beim „Flotten Rohr“ Geschick und Kreativität. Drei kleine Bälle mussten mit Hilfe eines Rohrstücks vom Boden aufgehoben und in einer Kiste abgelegt werden. Dazu durften alle Beteiligten aber jeweils nur das Ende von Seilen greifen, die am Rohr befestigt waren. Nach mehreren erfolgreichen Versuchen gelang am Ende sogar ein Durchgang, ohne ein einziges gesprochenes Wort – Kommunikation, wie sie im Altarraum auch häufig funktioniert. Etwas mehr Wettbewerb prägte dann den weiteren Verlauf des Treffens durch einige Runden „Wikingerschach“. Offen blieb die Frage, ob die jeweils siegreiche Gruppe ihren Erfolg der (Lebens-)Erfahrung oder doch eher dem reinen Glück verdanken…


Zeltlagerberichte 2023

Die drei Ferienfreizeiten unserer Kirchengemeinde waren wieder ein voller Erfolg. Trotz des durchwachsenen Wetters herrschte überall eine großartige Stimmung. Über 270 Kinder und Jugendliche haben an dem Highlight im Sommer teilgenommen. Ein großer Dank gilt den Gruppenleiter:innen, den Kochteams und allen weiteren Unterstützer:innen die diese wichtige Angebot mit so viel Engagement ermöglichen. Danke!!


Freiwilligen Dienst im Ausland

Ich bin Mattis Wiechmann, 19 Jahre alt, als Gruppenleiter in der Domjugend aktiv und gerade fertig mit dem Abitur. Ab September mache ich ein Freiwilligen Dienst in Ghana über das Bistum Osnabrück. Nach intensiver Vorbereitung auf mehren Seminaren im letzten halben Jahr geht es in 2 Monaten endlich los. Dort werde ich in Damongo, einer kleineren Stadt im Nord-Westen von Ghana, bei einer einheimischen Familie leben. Ich werde voraussichtlich in einem Kids-Club arbeiten, wo Kinder nach der Schule hinkommen können und z.B. ihre Hausaufgaben erledigen oder Fußball spielen. Zudem werde ich in der Familie Aufgaben übernehmen. Ich bin schon sehr gespannt die Kultur und Menschen vor Ort kennenzulernen und bin voller Vorfreude.

Wir wünschen Mattis als Kirchengemeinde, dass er vielseitige und prägende Erfahrungen in der Zeit in Ghana sammeln kann. Alles Gute und Gottes Segen für deinen Freiwilligen Dienst im Ausland!


100 Jahre Liebfrauen

Liebfrauenkirche Eversburg startet zum 100-jährigen Bestehen

Vom Dom abgepfarrt und zum Dom zurückgekehrt: Die katholische Liebfrauenkirche in Eversburg erinnert 2022/23 an ihre Gründung vor 100 Jahren. Gründerpfarrer und Motor der kirchlichen Entwicklung war Dr. Engelbert Bucholtz, der zunächst seit 1896 als Domkaplan in der Kapelle der ehemaligen Eversburg vor allem die katholischen Bergleute und Arbeiter sowie die ländliche Bevölkerung aus Pye betreute und später bis 1948 Pfarrer blieb.

 
...weiterlesen

Konzert in Liebfrauen
Konzert in Liebfrauen

Fest der ehemaligen Gruppenleiter:innen in Liebfrauen

Am Samstag, den 10.06.23 fand das Ehemaligentreffen der Gruppenleiter:innen der Liebfrauengemeinde im Rahmen des Jubiläums statt. Ein gemeinsamer Open-Air Gottesdienst vor der Kirche, bei dem bereits gute Stimmung aufkam, leitete stimmig in einen sehr unterhaltsamen Abend ein. Die „Burg" wurde festlich mit verschiedenen Erinnerungen z.B. Fotos der vergangenen Lagerjahre geschmückt, sodass alle Gäste eine kleine Zeitreise unternehmen konnten. Neben leckerem Grillgut, selbstgemachten Salaten & einer breiten Auswahl an Getränken, durfte der Kiosk des Ferienlagers natürlich auch nicht fehlen. Jung und Alt amüsierten sich & tauschten sich über die Zeit des Ferienlagers und der Jugendarbeit bis in die Morgenstunden aus. Wir bedanken uns bei allen die gekommen sind und den Abend so schön ermöglicht haben! Die aktiven Gruppenleiter:innen der Liebfrauen Jugend


Praktische Konsequenzen aus dem Synodalen Weg für das Bistum Osnabrück

Bild: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner
Bild: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Neue Segensfeiern für Paare, Taufen auch durch Nicht-Kleriker sowie Frauen und Männer, die im Gottesdienst predigen: Das sind drei der konkreten Folgen, die die Beschlüsse des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland für das Bistum Osnabrück haben werden. Auch andere Beschlüsse des am vergangenen Wochenende mit der fünften Synodalversammlung vorerst abgeschlossenen Prozesses auf Bundesebene sollen im Bistum Osnabrück zeitnah umgesetzt werden. Das hat die Bistumsleitung um Bischof Franz-Josef Bode am Dienstag (14. März) nach einer Reflexion der Ergebnisse vom Wochenende beschlossen. Hier sind weiterführende Infos zu finden.


Ökumenisches Friedensgebet in der Marienkirche

Bild: pax christi
Bild: pax christi

Die Friedensgebete der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) haben eine lange Tradition.


...weiterlesen

Veränderungen an der Herz Jesu Kirche

Schon lange hat das Bistum zusammen mit den gewählten Gremien unserer Pfarrei überlegt, wie man zu einer veränderten Nutzung der Kirche kommen könnte, die auch der immer kleiner werdenden Gottesdienstgemeinde in Zukunft gerecht wird.  

...weiterlesen

Engagement für die Ukraine

Ukrainische Gemeinde

Die Ukrainische Gemeinde feiert jeden zweiten Sonntag um 15 Uhr Gottesdienst in der St. Barbarakirche. Anschließend ist Begegnung im Gemeindehaus und auch vor der Kirche.  

...weiterlesen

Stellenausschreibungen

Die Kath. Pfarrei Dom St. Petrus sucht für ihre Kindertagesstätten in Osnabrück mehrere Fachkräfte!

Download
Stellenausschreibung_2022_05.pdf
Adobe Acrobat Dokument 331.2 KB
  • Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kita Herz-Jesu (36hWAZ) für die Kita St. Barbara (Krippe) (20h WAZ)
  • Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kitas Herz-Jesu und St. Barbara (39h WAZ)
  • Heilpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kita Herz-Jesu (24 bis 39h WAZ)
  • Heilpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Kita St. Barbara (12bis 39h WAZ)
  • Fachkraft für Sprache/Sprachförderkraft (m/w/d) (Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend- BMFSFJ: „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“) (19,5h WAZ, zu sofort)

Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie unter www.domkitas.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Pfarrei Dom St. Petrus | Timo Hilberink | Große Domsfreiheit 2 | 49074 Osnabrück oder per Mail an: D.Meyer@bistum-os.de


Newsletter des Bistums Osnabrück

Das Bistum Osnabrück bietet einen monatlichen E-Mail-Newsletter an, der regelmäßig über Menschen und Themen im Bistum informiert, hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse liefert. Der kostenlose Newsletter richtet sich an alle Menschen, die am Glauben interessiert sind und mit Kirche in Kontakt bleiben wollen. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des Bistums Osnabrück.