Das Zeltlager St. Matthias, das Domzeltlager und das Ferienlager Liebfrauen unserer Kirchengemeinde sind ein Highlight für viele Kinder und Jugendliche. In diesem Sommer sind dort über 280 Kinder und Jugendliche mitgefahren. Organisiert und begleitet werden diese ehrenamtlich von vielen Gruppenleiter:innen, den Lagerleitungen und Kochteams. Danke allen, die sich mit so viel Engagement in unseren Zeltlagern und Ferienlager mit einbringen!
Zeltlager St. Matthias 2025: Pye im Zauberwald – Ein Abenteuer im Verborgenen
Eine Woche voller Magie, Teamgeist und jeder Menge Spaß liegt hinter allen Teilnehmenden des diesjährigen Zeltlagers in Lorup. Unter dem Motto „Pye im Zauberwald – Ein Abenteuer im Verborgenen“
erlebten 114 Kinder und 48 Gruppenleiter:innen eine spannende und ereignisreiche Woche im Emsland, die wir hier noch einmal Revue passieren lassen wollen.
Bereits am Freitag, dem 4. Juni 2025, fuhren wir Gruppenleiter:innen los, um aus der Wiese im kleinen Hövel einen wunderschönen Zeltplatz für die kommende Woche zu zaubern. Zelte aufbauen, den
großen Banner malen, Tische und Bänke aufstellen und dekorieren standen bei sonnigem Wetter und guter Musik auf dem Plan.
Nachdem alle Kinder am Sonntag den Reisesegen erhalten hatten, das Gepäck verstaut war und jede:r seinen Platz im Bus gefunden hatte, konnte das Zeltlager endlich richtig losgehen. Wie jedes Jahr
wurden die Busse bei der Ankunft auf dem Zeltplatz mit einer gebührenden Laola-Welle begrüßt, bevor die Kinder dann ihre Zelte beziehen durften. Nach einer abendlichen Einführung in unser
Lagermotto war die Aufgabe der Woche klar: Eine böse Hexe bedroht den Zauberwald und kann nur mit der Macht eines Zauberstabs aufgehalten werden – dessen Einzelteile mussten die Kinder in den
kommenden Tagen erspielen. Natürlich nicht ohne Hindernisse, Rätsel und überraschende Wendungen!
Am Montag starteten die Kinder kreativ in die Woche: Sie bemalten eigene Banner, bastelten Perlenarmbänder und Masken und batikten bunte T-Shirts. Nach einer entspannten Zeltzeit, in der sich die
Gruppenkinder und ihre Zeltleiter:innen besser kennenlernen konnten, folgte am Abend das Spiel „44 Dream Team“, bei dem Teamgeist gefragt war. Als der Banner schließlich von unseren stabilsten
Gruppenleiter:innen erfolgreich aufgestellt worden war, ließ die erste Belohnung nicht lange auf sich warten: Der erste Teil des Zauberstabs – der Stab – war gewonnen! Später versammelten sich
alle am lodernden Feuer, um den diesjährigen Lagersong zur Melodie von „Perfekte Welle“ zu singen – und dann mit dem Ohrwurm „Das ist das perfekte Lager, das ist das perfekte Jahr“ ins Bett zu
gehen.
Sportlich und rätselreich ging es am Dienstag mit einem abenteuerlichen Orientierungslauf weiter. An verschiedenen kniffligen Stationen – vom Skifahren ohne Schnee bis zum Brauen magischer Tränke
– war sowohl Geschick als auch Zusammenarbeit gefragt. Jedes Zelt konnte sich dabei ein Teil der magischen Kugel für den Zauberstab erspielen, den sie bis zur Abendshow sicher aufbewahren
mussten. Doch bevor die Kugel komplettiert werden konnte, mussten sich die Kinder in mehreren Runden von „Gruppenkinder vs. Gruppenleiter:innen“ gegen uns behaupten. Ob sie das geschafft haben?
Hmm... na klar! (aber nur ganz, ganz knapp natürlich)
Der Mittwochmorgen begann laut: Zwei schräge Händler aus dem Zauberwald führten die Gruppe in ein neues Abenteuer. Um die mysteriösen Drähte für den Zauberstab zu erwerben, musste zunächst Geld
erspielt werden – beim rasanten Gruppenleitersuchspiel in Cloppenburg! Schlümpfe, Feen, Barbie & Ken, der Avatar und sogar die Simpsons warteten nur darauf, von
den Kindern entdeckt zu werden. Danach war Erholung angesagt – und wo geht das besser als im Schwimmbad? Den Nachmittag verbrachten wir im kühlen Wasser bei bestem Sonnenschein. Ein Highlight:
Der legendäre Strudel, den das gesamte Zeltlager im Freibadbecken gemeinsam heraufbeschwor! Zurück auf dem Zeltplatz gab es nicht nur wohlverdiente Burger – mit ganz viel Liebe zubereitet von
unseren Küchenfrauen – sondern auch den Deal des Tages: Die Kinder konnten die Drähte für den Zauberstab mit dem erspielten Geld erwerben. Am Abend ließen wir den Tag mit Lagerfeuerliedern wie
„Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“, „Ein Hase saß im tiefen Tal“ und „In einen Harung, jung und schlank“ gemütlich ausklingen.
Am Donnerstag nahm unsere Reise eine überraschende Wendung: Alle bisher erspielten Teile des Zauberstabs waren über Nacht verschwunden! Und nicht nur das: Beim Frühstück entbrannte ein hitziger
Streit, bei dem die Wesen des Zauberwalds sich gegenseitig des Diebstahls beschuldigten. Beim Stammbaumspiel begaben sich die Kinder als Detektiv:innen auf Spurensuche. Durch Briefe und Hinweise
mussten sie die Verwandtschaftsverhältnisse im Zauberwald rekonstruieren – und schafften es schließlich, die Täterin zu entlarven und alle Zauberteile zurückzubekommen. Am Nachmittag wurde es
dann feierlich: Der gemeinsame Lagergottesdienst stand unter dem Motto „Hoffnung im Zauberwald“ und bot Raum für Gesang, Besinnung und Dankbarkeit.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der großen Lagerhochzeit! Vier heiratswillige Prinzen traten im traditionellen Prinzenduell an, um unsere Floridalady Jasmin für sich zu gewinnen. In Wetten,
Glücksspielen und Bastelwettbewerben zockten die Kinder um Spielgeld, das sie auf ihren Favoriten setzen konnten. Anschließend ging es weiter mit dem Diamantenspiel, bei dem nicht nur
Schmuggelware, sondern auch der große Diamant für den Zauberstab und der Hochzeitsring erspielt wurden. Der krönende Abschluss des Tages: die feierliche Lagerhochzeit mit Tanz, Musik und
anschließender Party. Was dabei natürlich nicht fehlen durfte: Songs wie „Endlich wieder Lager“, „Wir starten die Rakete-te-te-te“ und ein Italo-Schlagerstrudel zu „Bella Napoli“!
Nach einer aufregenden Nacht mit drei Überfällen konnten alle etwas ausschlafen. Frisch gestärkt begannen die Kinder in kleinen Gruppen mit den Vorbereitungen für die große Abendshow. Tänze,
Märchenszenen, Werbespots und eine fantasievolle Modenschau sorgten für tosenden Applaus und viel Gelächter. Der große Moment kam schließlich mit dem fertiggestellten Zauberstab: Gemeinsam gelang
es, die Hexe zu besiegen, was mit einem ausgelassenen Flashmob gefeiert wurde! Wie jedes Jahr am letzten Abend versammelten sich alle im großen Kreis am warmen Lagerfeuer. Mit unseren
Abschlussliedern „Hohe Tannen“ und „Nehmt Abschied, Brüder“ wurde es wie jedes Jahr ruhig, melancholisch und ganz besonders magisch. Doch der Nervenkitzel war noch nicht ganz vorbei: In der Nacht
sorgte der Elternüberfall für ein letztes, unvergessliches Abenteuer.
Am Sonntag hieß es Zelte abbauen, Gepäck verladen, ein letzter Blick zum Banner – und dann stiegen alle in die Busse zurück nach Pye. Das Zeltlager war auch in diesem Jahr wieder eine Woche
voller Gemeinschaft, Kreativität, guter Stimmung, Spaß, Zusammenhalt und ganz viel Herzblut seitens der Gruppenleiter:innen, der Küchenfrauen und der Lagerleitung.
Wir hoffen, euch bleibt die Woche im Zauberwald genauso lange und schön in Erinnerung wie uns.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Eure Gruppenleiter:innen
Ferienlager Liebfrauen 2025
Unsere große Weltreise Halli hallo zusammen, dieses Jahr führte uns das Ferienlager auf eine abenteuerliche Weltreise, bei der wir nicht nur ferne Länder erkundeten, sondern auch jede Menge Spaß,
Spannung und unvergessliche Erlebnisse sammelten.
Los ging es in Italien, wo wir unsere Zelte aufschlugen und uns mit Spielen wie Bingo und „1, 2 oder 3“ besser kennenlernten. Ein Fackelgang rundete den ersten Abend stimmungsvoll ab und machte
Lust auf mehr.
Weiter ging’s nach Norwegen, ins Wikingerlager. Nach dem Bau eines neuen Fahnenmasts und kreativen Bastelaktionen überschlugen sich die Ereignisse: König Haldor wurde ermordet! Die Kinder halfen
beim Lösen des Falls – Leif und Ingrid wollten den „Hammer des Friedens“ an sich reißen. In der Nacht versuchten finstere Gestalten, unsere neue Fahne zu stehlen, doch Kinder und Gruppenleiter
verteidigten sie mutig. Ein Tag voller Rätsel, Abenteuer und Teamgeist!
In Brasilien trotzten wir dem Regen beim spannenden Geländespiel Stratego. Am Nachmittag wurde es ruhiger: Bastelangebote, Brettspiele und Traumreisen sorgten für entspannte Lagerstimmung. Ein
gemeinsamer Gottesdienst und Lagerfeuer schlossen den Tag feierlich ab.
In Australien jagten wir Mister X quer durchs Outback – besonders schnell war Gruppe 4. Danach starteten die Turniere: Team Christian und Team Odilo dominierten beim Fußball und Volleyball.
Abends wurde es gruselig beim legendären Gruselgang, bei dem sich Gruppenleiter in „wilde Tiere“ verwandelten und für Nervenkitzel sorgten.
Nach einem langen Reisetag erreichten wir Griechenland, wo nicht nur Turniere weiterliefen, sondern auch ein prachtvoller Zeus-Tempel entstand. Die Ältesten wagten ein Selbstversorger-Abenteuer –
und organisierten sich eigenständig ein Abendessen bei den Nachbarn. Bei der abendlichen Olympiade glänzte besonders Lotta – klare Siegerin mit Top-Leistungen!
In Madagaskar wurden wir nach einem Flugzeugabsturz Teil der „Madagaskar“-Filmcrew. Unsere ältesten Teilnehmer erreichten mit etwas Verspätung das Lager und wurden herzlich empfangen. Am Abend
folgte eine Runde Wald-Cluedo – der Täter: ein Lemur! Kaum war der Fall gelöst, kam es zum erneuten Überfall – aber wieder wurde unsere Fahne erfolgreich verteidigt.
In Indien wurde groß gefeiert: Bei einer Lagerhochzeit gaben sich 18 Paare symbolisch das Ja-Wort. Am Abend hieß es dann: Einsatz im Casino! Beim Roulette, Entenangeln und einarmigen Banditen
erspielten sich die Kinder Spielgeld, um sich leckere Snacks und Drinks zu gönnen – gleichzeitig zählte alles für den heiß begehrten Hauspokal.
Zum großen Finale kamen wir zurück in die Schweiz, wo die Endspiele stattfanden. Im packenden Fußballfinale musste sich Team Jeron knapp mit 2:3 gegen Team Romy geschlagen geben. Doch sie gaben
nicht auf: Im anschließenden Volleyballspiel setzten sie sich souverän gegen Team Matthi durch und holten sich damit den Lagermeistertitel im Volleyball – starke Leistung!
Der krönende Abschluss war der bunte Abend: Gruppenleiter und Kinder traten in witzigen Challenges gegeneinander an. Highlight: eine Hobbyhorsing-Show und eine selbstgedrehte Doku über Burgwedel!
Danach gab es eine erste Diashow mit vielen schönen Erinnerungen.
Mit vielen neuen Freundschaften, Erinnerungen und jeder Menge guter Laune geht’s jetzt wieder nach Hause – aber diese Reise bleibt unvergesslich!
Domzeltlager 2025
Liebe Gemeinde,
wir möchten euch von unserem aufregenden Zeltlager in Leitmar berichten.
Das Lager hatte in diesem Jahr das Motto „Piraten“. Das Piratenschiff unseres Zeltlagers ist leider bei einem Unwetter gekentert und wir sind auf einer einsamen Insel gestrandet. Gemeinsam mit
unsere zehn Gruppen, die jeweils aus 10 Mitgliedern bestanden, erkunden wir die Umgebung und versuchten durch Spiele unser Schiff wieder aufzubauen, was uns auch gelang!
In und um Leitmar konnten sich die TeilnehmerInnen an Posten- sowie zahlreichen Laufspielen und spannenden Workshops erfreuen. Unsere Abende klangen stets am warmen Lagerfeuer mit Gesang
aus.
Ein Highlight war der Robinsontag, der die Gruppen in verschieden Orte in der Nähe von Leitmar leitet und die Kinder sich dort um Verpflegung und einen Schlafplatz kümmern müssen.
Das Wetter in diesem Jahr war deutlich besser als im letzten und auch kleine Regenschauer konnte unsere mutigen und abenteuerlustigen Piraten nicht davon abhalten ein tolles Zeltlager zu
haben!
Unser herzlicher Dank gilt dem gesamten Küchenteam, allen BetreuerInnen und TeilnehmerInnen, die das Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Mit lieben Grüßen
Euer Domzeltlager