Eröffnung
O Gott, komm mir zu Hilfe, Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und in alle Ewigkeit. Amen
Hymnus (gesungen oder gebetet)
Gotteslob Nr.„422 „Ich steh vor dir mit…“
Psalm 142
Mit lauter Stimme schrei ich zum HERRN,*
laut flehe ich zum HERRN um Gnade.
Ich schütte vor ihm meine Klage aus,*
tue vor ihm kund meine Drangsal…
(Fortsetzung Gotteslob 75,2)
KURZLESUNG Joh 8,51-59
In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden: Amen, amen, ich sage euch: Wenn jemand an meinem Wort festhält, wird er auf ewig den Tod nicht schauen
Impuls
Wenn ich gerade in unsere Welt schaue, dann kommt mir das Bild eines großen Scherbenhaufens, die schlimmen Ereignisse in der Ukraine und in anderen Teilen der Welt rütteln die Welt mehr denn je durcheinander. Kein Stein bleibt auf dem anderen, Menschen verlassen ihre Häuser und Wohnungen, aber nicht nur Häuser und Wohnungen, sondern auch Familien, Lebensgefährten, Freunde und Liebende. In diesen Zeiten bleibt mir eigentlich nur der Schrei in das „Dunkel der Welt“. Gott, wo bist du? Siehst du nicht diesen Scherbenhaufen? Ein Scherbenhaufen… Menschen sind zerstört worden, Familien zerbrochen, Hoffnungen und Träume, Beziehungen, gemeinsame Wege und Pläne sind zu Bruch gegangen. Vielleicht lassen sich manchmal Scherben aufsammeln und wieder zusammenfügen, ja zusammenkleben? Ich weiß nicht, ob es gelingt, alles Bemühen, das Zerbrochene zu heilen? Zu schlimm ist das Maß der Zerstörung! Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, die Scherben einfach unter den Teppich zu kehren, aber alles Verdrängen hilft nicht. Irgendwann bricht es wieder aus, was lange verborgen ist, schmerzt, und es ist traurig. Nein, das ist nicht die Lösung. Vielleicht habe ich momentan keine Lösung, aber hier möchte ich Mut machen, Mut zum Glauben, auch wenn wir es nicht immer greifen können. Unser Glaube an den, der alles Heil machen kann, dies wünsche ich zur Zeit meiner Welt! Ja, ich weiß, manchmal bin ich ein Träumer, der einfach nur seine Träume und Hoffnungen vor Gott bringen kann. Schließen möchte ich mit einem kurzen Gebet beziehungsweise Gedanken eines salesianischen Jugendlichen in der Todeszelle im Gefängnis in Dresden vom 1. Februar 1941. Er schreibt: „Mit der Hilfe Gottes sind wir imstande, jede Schwierigkeit des Lebens zu überwinden, Gott ist mit uns, er ist unser Glaube und unsere Hoffnung. Amen.“ Trage mich, o Herr dieser Zeit.
Robert Gildehaus, Diakon
Benedictus
Gotteslob Nr. 617,2
Fürbitten
Zu unserem Gott, dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, beten wir: Gott, komm uns zu Hilfe.
Hilf uns, dass wir dir nicht ängstlich zu wenig zutrauen.-
Mach uns bereit, in allen Auseinandersetzungen den Frieden zu wahren.-
Stehe den Menschen in der Ukraine bei.-
Führe uns mit allen, die uns lieb sind, zum ewigen Leben bei dir.
Vaterunser
Oration
Herr, lass uns heute und immer bedenken, dass wir erlöst und aus Feindeshand befreit sind. Gib, dass wir dir furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit alle Tage unseres Lebens. Darum bitten wir durch Jesus Christus
Segensbitte
Der Herr schenke uns und allen, denen wir heute begegnen, seinen Segen.
Bild: © picture alliance/Godong
An den Mittwochabenden im Advent – 03.12.; 09.12.; 16.12. feiern wir in der Herz-Jesu Kirche einen Wortgottesdienst. Im Zentrum steht jeweils eine adventliche Gestalt mit ihrer jeweiligen Gotteserfahrung. Hier sind die Impulse zu den Personen zu finden:
03.12. „Zacharias – mit Gottes Wirken rechnen“
09.12. „Elisabeth – den göttlichen Lebensfunken im Menschen entdecken“
16.12. „Johannes – auf Jesus schauen“
König der Könige
Ungerader Monat – vierter Sonntag! Das wäre eigentlich wieder ein „besonderer Gottesdienst in St. Barbara“ gewesen. Coronabedingt fällt die besondere Gestaltung dieses Gottesdienstes im Moment aus. Auf die Musik muss trotzdem nicht verzichtet werden. Anja und Joyce singen und spielen für uns die Lieder, die eigentlich für diesen Gottesdienst vorgesehen war. King of Kings – Der König der Könige, der so ganz anders ist, als alle anderen Könige vorher und später.
Im Impuls macht sich Robert Gildehaus Gedanken darüber, wo der Zusammenhang zwischen Maria "Himmelfahrt" und dem Osterei ist.
„Auf ins Abenteuer“
Die „Schulkinder“ der Kita St.Barbara haben einen Trickfilm gemacht. „Auf ins Abenteuer“ lautet der Titel. Passend zum Ferienbeginn verbreitet er gute Laune. Also einfach anschauen und sich freuen! Es lohnt sich.
Unter dem Motto "Wir sind die Veränderung" wollten wir was Neues wagen. Nach zwei Gottesdiensten zum alleine-gemeinsam-Beten ist aus dem geplanten Maigang von verschiedenen Kirchen zum Dom ein bewegtes Video geworden - Neuland für uns alle.
Hier der vollständige Link zum Video:
Video von Carsten Lehmann zum Gedenktag der Hl. Corona
Hier der weiterführende Link:
https://www.youtube.com/watch?v=7Hqj9inlbbE&feature=youtu.be